Nahrung

Kaugummi: Nicht mehr auf Erdöl kauen

Ich kaue schon mal gerne Kaugummi. Ein paar Gedanken über deren Inhaltsstoffe hatte ich mir zwar mal gemacht, aber eher was den Zucker angeht. Angeregt durch eine meiner Lieblings-Wissenschaftssendungen Quarks kam ich überhaupt erstmal drauf: Man kaut ja tatsächlich auf Kunststoff herum? Von diversen anderen fragwürdigen Zusatzstoffen mal abgesehen. Eine komische Vorstellung, oder? Und eigentlich könnte das dafür benötigte Erdöl für wichtigere Dinge verwendet werden.

In der Sendung wurde dann von Alternativen berichtet, die aus biologisch abbaubarer Kaumasse bestehen. Darauf kauten auch schon die Mayas. Dieses Kaugummi kann man also tatsächlich (nicht auf den Weg) ausspucken ohne das es noch Jahrhunderte im Weg herum klebt.

Zugegeben, in meiner momentan einfach erhältlichen Variante im Bio-Supermarkt ist Zucker drin. Aber ich denke mir, da ich die sehr lange kaue, ist der Zucker dann hoffentlich weggekaut. Es gibt aber auch Alternativen die mit Xylitol süßen.

Anfangs ist es zwar noch etwas bröselig im Mund, aber das legt sich so nach 30 Sekunden. Auch hält sich der Geschmack nicht so lange, aber das finde ich nicht so schlimm. Mir geht es eher um’s vergnügte Kauen.

Kaust du auch gerne mal? Dann halte mal im (Bio-)Supermarkt nach dieser Alternative Ausschau.

2 Replies to “Kaugummi: Nicht mehr auf Erdöl kauen

    1. Das klingt ja spannend, wusste ich gar nicht.
      Ich hätte nun nur vermutet, dass es auch nicht ganz optimal ist, wenn wir den Bienen diese nun auch noch „klauen“.

      Dazu habe ich einen passenden Artikel gefunden. Hier wird allerdings erwähnt, dass sich das Wachs an den Zähnen haftet. Insofern wird der Kaugenuß auch nicht allzu lange andauern:
      Bienenhierte.de – Bienenhonig in Waben zum Kauen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert