Wurst und Fleisch
Nahrung Umwelt

Fleisch und das Klima

In Diskussionen zum Klima taucht immer wieder das Thema Fleischkonsum auf.

Wir essen durchschnittlich 60kg Fleisch pro Person und Jahr. Aus Umweltsicht müssten wir auf 15kg reduzieren.

Bei der Recherche dieses Artikels bin ich auf die interessante Info gestoßen, dass Soya zwar als Alternative oft kritisiert wird, dieses aber zum viel größeren Teil als Tierfutter verfüttert wird.

Was Essen im Bezug auf den CO2 Fußabdruck bedeutet, weitere Details und Fragen mit Zuhörern diskutiert Dr. Michael Bilharz vom Umweltbundesamt in dieser Quarks-Sendung ab Minute 16:48

Das Tier für ideales Fleisch sollte nicht aus Massentierhaltung sein, biologisch gefüttert werden, ohne Antibiotikum aufwachsen und möglichst viel Bewegungsfreiraum haben. Wäre da Wild nicht die perfekte Lösung? Zumal es zu viele Wildschweine und zu viel Rotwild gibt? Infos dazu in diesem Beitrag:

Als Eltern hört man immer wieder, das Kinder besser nicht vegetarisch aufwachsen sollten, da im Fleisch fürs Wachstum wichtige Nährstoffe enthalten sind. Ob Kinder wirklich Fleisch brauchen lässt sich in der folgenden Sendung nachhören. Außerdem ist hier Gesprächsthema, ob es nachhaltiges Fleisch überhaupt geben kann, das mit Umwelt und Wissenschaftsjournalist Manfred Kriener geführt wird (ab Minute 13:35) :

Und viele weitere Infos finden sich auf der folgenden Seite Hier findet man zum Beispiel ob es zu Fleisch eine Alternative gibt, was passiert, wenn ein Mensch auf Fleisch verzichtet, wie teuer Fleisch bei artgerechter Haltung sein müsste, und vieles mehr:

Im Fleischatlas der Heinrich-Böll-Stiftung finden sich spannende Daten und Fakten über die global agierende Fleischindustrie und nachhaltigem Fleischkonsum.

Ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe 2021, die gerade erschien: Die Sicht und der Umgang junger Erwachsener in Deutschland in Bezug auf Tierhaltung, Fleischkonsum und -industrie. Bringt die Klimabewegung „Fridays for Future“ zusätzliche Dynamik in die Debatte um angemessenen Fleischkonsum? Wo soll die Politik aktiver werden?

Photo by Alex Guillaume on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert